Re: Einsatz von Squeak im Unterricht - Christian Grune

Previous Topic Next Topic
 
classic Classic list List threaded Threaded
1 message Options
Reply | Threaded
Open this post in threaded view
|

Re: Einsatz von Squeak im Unterricht - Christian Grune

Walter Pohl

Hallo Christian,

ich setze in diesem Jahr erstmals Squeak in der Version von St. Ducasse
zusammen mit seinem im Juni erschienenen Buch "Squeak, Learn Programming
with Robots" ein. Ich habe das Buch in den Sommerferien "verschlungen".
Nachdem wir lange Jahre (schon in der vor-OOP Zeit unter Turbo-Pascal)
mit Niki, dem Roboter, später mit Kara, dem Marienkäfer, unter Java gute
Erfahrungen gemacht haben, ist dieser Zugang eine konsequente
Weiterentwicklung dieser Ideen und die ersten Gehversuche sind sehr
vielversprechend.
Im vergangenen Jahr habe ich im ersten Halbjahr auf der Basis des
c't-Kurses mit der Turtle ( da war doch mal was mit Logo) mit
Cincom-Smalltalk gearbeitet, wobei jede neu kreierte Schildkröte in
ihrem eigenen Fenster vor sich hin werkelte und gleich zu Anfang das
ganze mächtige Fensterkonzept über den Benutzer hereinbrach; im zweiten
Halbjahr sind wir dann auf Squeak und etoys umgeschwenkt; leider sind
die dabei entstandenen "eigenen" etoys aufgrund von Unachtsamkeiten beim
Speichern verloren gegangen, so dass die dazu geplante Internet-Seite
eigentlich nicht mehr viel hergibt.
Fände einen Informationsaustausch auch hilfreich
Gruß, Walter

Walter Pohl
Wüllenweber-Gymnasium
Am Wäcker 26
51702 Bergneustadt

>NOCH WAS an alle, die Squeak in den Schulen ein setzen: Könntet Ihr
>Eure Erfahrungen zusammenfassen für die Website??
>
>
>Gruss, Christian
>
>
>
>------------------------------
>
>_______________________________________________
>Squeak-ev mailing list
>[hidden email]
>http://lists.squeakfoundation.org/listinfo/squeak-ev
>
>
>Ende Squeak-ev Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 1
>******************************************************
>
>  
>