Liebe Liste,
wie versprochen hat das MIT den Squeak Source Code von Scratch vorab veröffentlicht. vgl. hierzu John Maloneys Ankündigung im Scratch Forum: http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?id=2745 Die Vorabveröffentlichung besteht im wesentlichen aus einem gegenüber Scratch leicht veränderten Entwicklerimage und einer Changes-Datei, und basiert auf einer speziellen 2.8 (!) version von Squeak. Um es korrekt zu starten sollte man außerdem eine v2 Sources Datei verwenden. Als VM funktioniert die Scratch Anwendung am Besten. Es handelt sich um eine Vorveröffentlichung, weil das MIT noch am genauen Wortlaut der Lizenz bastelt. Wer wissen will, wie man damit eigene Befehlsblöcke schreiben kann, mag sich meine klitzekleine Einführung dazu als Scratchproject ansehen: http://scratch.mit.edu/projects/Jens/75626 Viele Grüße - Jens - |
Hi Jens,
besten Dank, das ist sehr cool, auch grade als Einstiegsmotivation in Squeak-Smalltalk! Jetzt wo Scratch quelloffen wird, bin ich immer mehr davon begeistert: Vielleicht brechen ja ein paar durch diese Tür in ganz neue Welten auf... So ein Tutorial wie Du es gemacht hast hilft da denke ich sehr -- aber auch Deine anderen Projekte sind übrigens alle ganz große Klasse. Eine andere Frage, gibt es irgendwo Info, wie Scratch überhaupt als Java Applet funktioniert? Liebe Grüße, Markus Am 08.01.2008 um 13:24 schrieb Jens Moenig: > > Liebe Liste, > > wie versprochen hat das MIT den Squeak Source Code von Scratch vorab > veröffentlicht. vgl. hierzu John Maloneys Ankündigung im Scratch > Forum: > > http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?id=2745 > > Die Vorabveröffentlichung besteht im wesentlichen aus einem gegenüber > Scratch leicht veränderten Entwicklerimage und einer Changes-Datei, > und > basiert auf einer speziellen 2.8 (!) version von Squeak. Um es > korrekt zu > starten sollte man außerdem eine v2 Sources Datei verwenden. Als VM > funktioniert die Scratch Anwendung am Besten. > > Es handelt sich um eine Vorveröffentlichung, weil das MIT noch am > genauen > Wortlaut der Lizenz bastelt. > > Wer wissen will, wie man damit eigene Befehlsblöcke schreiben kann, > mag sich > meine klitzekleine Einführung dazu als Scratchproject ansehen: > > http://scratch.mit.edu/projects/Jens/75626 > > Viele Grüße > - Jens - > -- > View this message in context: http://www.nabble.com/Scratch-Source- > Code-tp14688460p14688460.html > Sent from the Deutschsprachiges Squeak Forum mailing list archive > at Nabble.com. > |
Hallo Markus,
vielen Dank für die positive Aufnahme meiner Nachricht! Soweit ich weiß werden die Scratchprojekte online von einem eigenen Java-Applet ausgeführt, dessen Quellcode noch nicht veröffentlich worden ist, und der immer wieder noch Probleme bereitet. Um Scratchprojekte darin auszuführen hat John in Scratch das Squeak-eigene binäre FileOut Format für Objekte durch ein eigenes ersetzt, ein Link zu seiner Beschreibung findet sich auch auf der Seite mit dem Quellcode. Ob und wann der Java-Code veröffentlicht werden soll, weiß ich allerdings nicht. Viele Grüße -Jens-
|
In reply to this post by Jens Mönig
Hallo Jens,
danke für Deinen "Veröffentlichung" der "Veröffentlichung des Scratch-Source-Codes" hier auf der Liste. Deine Scratch-Einführung in Squeak ( http://scratch.mit.edu/projects/Jens/75626 ) ist spitze! Das ist eine gute Fortsetzung Deines Projektes http://scratch.mit.edu/projects/Jens/75626 , mit dem Du ja schon vor der Veröffentlichung gezeigt hast, wie man von Scratch nach Squeak kommt. Die Diskussion zur Veröffentlichung auf http://scratch.mit.edu/forums/viewtopic.php?id=2745 dazu ist sehr interessant. Deine graphischen Scratch-Tutorials (wie Du schreibst "klitzekleine Einführungen") sind bisher die besten "Übergänge" zwischen der Scratch und der Squeak-Welt die es gibt: Sie nutzten die Vorteile von Scratch um die Vorteile von Squeak zu zeigen und umgekehrt (und greifen dabei erstaunlicherweise auf den Scratch-Java-Player zurück, um die Popularität von Squeak zu erhöhen). Damit geben sie einen intuitiven Hinweis auf eine der größten Stärken von Smalltalk: Die hohe Selbstbezüglichkeit. Danke auch Markus Gälli für die schnelle Veröffentlichung auf www.squeak.de . Ich glaube in http://scratch.mit.edu/ steckt mindestens so viel Potential für die Squeak-Welt wie in www.croquetconsortium.org : * Scratch ist ein Beispiel für eine super-saubere Squeak-Anwendung mit einer tollen Oberfläche, die tausendfach genutzt wird, ohne dass man die Squeak-Technologie dahinter überhaupt wahrnehmen muss. * Die Scratch-Homepage ist ein Beispiel wie eine internationale Programmierer-Community von über 12.000 Mitgliedern und über 60.000 interessierten Betrachtern in wenigen Monaten aufgebaut werden kann (Klar: Die meisten sind ja "nur" Computer-Kids und Anfänger, aber sind die nicht die Zukunft?) * Scratch könnte inzwischen die meist verbreitetste Squeak-Anwendung sein (außer der Squeak-Entwicklungsumgebung selber). Sollte dies noch nicht so sein wird dies - aufgrund der hohen Zuwachsraten - sicher bald der Fall sein. * Scratch bietet eine perfekte Einstiegsmöglichkeit in die Programmierung für Anfänger, die darüber vielleicht zu Squeak finden * Scratch kann als Idee und Vorlage dienen, wie man Smalltalk zu einer noch intuitiveren visuellen Programmiersprache weiterentwickeln könnte (Wenn Smalltalk-Nachrichten mit einem speziellem Syntax-Highlighter und einem graphischem Editor ähnlich wie Scratch-Blöcke ineinander greifen würden) * Scratch ist ein tolles Spielzeug für Kinder und Erwachsene, mit dem man schneller und intuitiver Multimediaanwendungen und Computerspiele herstellen kann, als mit jeder anderen Entwicklungsumgebung (wenn man sich auf die gewollten Beschränkungen einlässt) * Scratch ist das zeitgemäße Gegenstück zu dem, was für meine Generation der VC20, C64, Atari oder der Amiga war: Ein toller und motivierender Einstieg in die Programmierung. Für einige Jahre, seit diese Homecomputer verschwunden waren, fehlte so etwas vollständig. Alle Systeme waren zu kompliziert und kommerzielle Software war zu perfekt, als dass sich die Kids selber Spiele basteln wollten, so wie wir damals. Durch die Einfachheit von Scratch und die Internet-Community, die den Kids positives Feedback und Hilfestellung gibt, ist diese Motivation jetzt wieder da. Leider ist Scratch selber ja keine rein objektorientierte Sprache, sondern enthält viel imperative Konzepte und ist damit hybrid wie Java. Dafür erklärt Scratch den Kids aber z.B. intuitiv "mal ganz nebenbei" wie Multythreadding funktioniert. Ich frage mich, ob man Kindern eine rein objektorientierte Sprache genau so schnell und intuitiv wie Scratch lehren könnte, wenn man dazu eine geeignete Scratch-ähnlichen Entwicklungsumgebung nutzen würde. Wer meint, das dies genau so gut mit E-Toys geht, sollte sich erst einmal Scratch genauer ansehen.
|
Free forum by Nabble | Edit this page |