Posted by
Andreas Gerdes on
Jun 15, 2004; 5:16pm
URL: https://forum.world.st/Squeak-im-Unterricht-Squeak-auf-Deutsch-tp130402p130404.html
Klaus,
nein, echte Schritt für Schritt-Tutorials habe ich nicht, arbeite aber dran.
Unter
http://www.skalarsoft.com/squeak/index.html siehst du meine
spärlichen Dokumentationsbemühungen, unter
http://www.skalarsoft.com/squeak/nabu.html gibt's einen Link auf die
Ergebnisse des Workshops.
Ich habe die Kinder ein paar Sachen mit Ellipsen und Rechtecken machen
lassen, ihnen gezeigt, wie sie ein Projekt erzeugen und über den
Navigator oder das Weltmenü navigieren. Malen auch über den Navigator.
Dann noch den Text- und TruetypeTextmorph.
Und: einige illustrierte Arbeitsblätter über Halo, Paint-Tool, Weltmenü
und den Objektkatalog (v.a., weil ich nur ein englischsprachiges Image
hatte).
Außerdem hatte ich copyrightfreie Bilder zum Thema Energie besorgt, die
sie aus dem Explorer (war 'ne Windowsumgebung) in Squeak ziehen konnten.
Und dann war da noch ein Projekt mit sich drehenden Windrädern und einer
Wolke, die sie kräftig anpustet, aber dazu sind wir gar nicht erst
gekommen...
http://www.skalarsoft.com/squeak/projekte/KiKo.003.prDen Kindern mit Squeak ein Erlebnis zu bereiten, ist leicht, die Frage
ist, wie sie hinterher weitermachen sollen, es mangelt einfach an gut
organisierter Doku.
Selbst die englischsprachige wird interessierte Eltern und LehrerInnen
abschrecken, wenn sie nicht wirkliche Enthusiasten mit viel freier Zeit
sind.
Klaus Füller schrieb:
> Andreas Gerdes wrote:
>
>> Hallo allerseits,
>>
>> am Pfingstsonntag habe ich einen zweistündigen "Präsentationsworkshop"
>> für Kinder zwischen neun und 13 Jahren gehalten - themenbezogen im
>> Rahmen einer Kinderkonferenz der Naturschutzjugend - sie wollten
>> Powerpoint und kriegten Squeak und es war sehr interessant und alle
>> hatten Spaß.
>
>
> Mit welchen Squeak-Features hast du das gemacht? Hast du dazu Material?
> (Nach dem Motto: "1. Ziehe aus dem Werkzeugkasten ... 2. ...")
>
> Grüße aus Kassel
> kf
>