Login  Register

Re: Schule war: Scratch in Deutschland/Österreich/Schweiz - und bei squeak.de?

Posted by Markus Gälli-3 on Dec 04, 2007; 4:48pm
URL: https://forum.world.st/Scratch-in-Deutschland-Osterreich-Schweiz-und-bei-squeak-de-tp131717p131733.html

Hallo Markus,

da Du Dich wiederholt zum Thema "Was alles in Bayern mit Squeak versäumt wurde" äusserst, und ich damals der Aktivste in Bayern war, ein paar Anmerkungen:
- ich hatte damals in Berlin gelebt, dort einen Fulltime-Job, und dann in Bern an der Uni, war also nicht vor Ort.
- Ich bin damals extra zur Lehrerfortbildungsstelle nach Dillingen gefahren -- kennst Du ja wahrscheinlich --, um darüber Squeak bekannter zu machen: http://lists.squeakfoundation.org/pipermail/squeak-ev/2004-February/000709.html
- Prof. Hubwieser hatte ich zumindest per Mail auf Squeak/ Etoys aufmerksam gemacht, leider ist ein Treffen aber damals nicht zustande gekommen.
-  Er ist in seinem Buch auch ziemlich sprach-agnostisch, da stand in der damaligen Ausgabe nix von wegen "macht das mit Java" oder so.
- Der Lehrplan wurde in Bayern in den Jahren um 2003, wie Du weisst, ein paar Mal umgestellt - Stichwort K12, etc...
- dass ich da der einzige "Bayer" war, der in der Richtung damals zumindest etwas unternommen hatte, find ich ja auch nicht schön. Vielleicht hätte man den Hebel nicht über Dillingen sondern besser direkt über Prof. Hubwieser oder Schulbuchverlage ansetzten sollen. Aber das ist jetzt so. Den Punkt jetzt das -was-weiss-ich-wievielte-Mal hier auf der Liste anzusprechen, bringt jedenfalls wenig.

Ansonsten: Danke für Deinen Tipp mit den Schulbuchverlagen, ich bin da ja schon eher "betriebsblind" - hast Du da Kontakte / bestehen da wirklich keine Chancen mehr auf Lobbying?

Generell: Was kann jetzt getan werden?
https://quietscher.dabbledb.com/page/quietscher/zkiSdNGI

Viele Grüsse,

Markus

Markus Schlager-2 wrote
(...)
 In seinen konkreten Auswirkungen für mich gravierender
ist aber vor allem der Umstand, daß die Lehrplanmacher und
Schulbuchautoren vor vier Jahren offenbar überhaupt keine Ahnung davon
hatten, daß es so etwas wie die eToys (und mittlerweile Scratch) gibt.
Damit lassen sich die Konzepte, die für die unteren Jahrgangsstufen
vorgesehen sind, nämlich wirklich erlebbar vermitteln. Nun, das fällt
flach, weil der Lehrplan  erst einmal anderes vorschreibt und ich als
Lehrer die Reihenfolge nicht mehr so umstellen kann, wie ich es für
sinnvoller hielte, weil die Informatik 6 auf Grund der politischen
Entscheidung, eine Unterrichtsstunde einzusparen, auf zwei Schuljahre
verteilt wurde. Nun, das ist jetzt einmal so und wird es erst einmal
auch bleiben.