https://forum.world.st/Etoys-im-naturwissenschaftlichen-Unterricht-tp131981p131984.html
ein einfaches Weltstethoskop lässt sich auch anders aufbauen. Die Idee ist
wird. Im alten WorldStethoscope wird vor den VCO einfach nur je ein OpAmp
vorgeschaltet.
realisiert (Bauteile ca 10 Euro). Das lässt sich dann mit dem Stethoscope in
Squeak abgreifen.
Das neue Stethoscope ist m.E. ähnlich aufgebaut wie das Scratchboard. D.h.
ein PIC oder AVR ist entsprechend programmiert. Der Atmega8 hat z.B. einige
Analogwandler. Wenn jemand von Euch Erfahrung damit hat?
Breakout-Board geben würde (nicht nur über die Soundkarte).
MIDI-Anbindung).
> Hallo Guido,
>
> natürlich bietet das Scratchboard bzw. Picoboard neben der besseren
> Bestellmöglichkeit technische Vorteile. Didaktisch ist aber das
> Weltstethoskop meiner Ansicht nach mehr geeignet, eingesetzt zu werden:
>
> - Man kann sofort loslegen, muss keinen Treiber installieren
> - Der Ton, den das Weltstethoskop erzeugt, ist auch ohne PC hörbar
> (einfach Kopfhörer anschließen).
> Dadurch ist z.B. bei Schülerexperimenten die Dissoziation von Säuren
> auditiv wahrnehmbar, wo
> sich sonst visuell "nur" zwei transparente Flüssigkeiten mischen.
> - Für die erste Generation vom Weltstethoskop habe ich mir die Erlaubnis
> geholt, es nachbauen zu
> dürfen. Mit den Platinenlayouts und Bestückungslisten lässt sich eine
> Kooperation mit einer
> Berufsschule anstreben.
> - Die Unterstützung von Scratch ist experimentell möglich, siehe
>
http://swikis.ddo.jp/WorldStethoscope/>
> Eine kurze Präsentation zum Weltstethoskop mit ein paar Bildern findet
> man, wenn man nach VariousWaysToBridgeRealAndVirtualWorlds.pdf googelt und
> den zweiten Treffer nimmt.
>
> Um mich selbst eines besseren zu belehren, werden wir im erwähnten Seminar
> die Experimente parallel mit dem Scratchboard durchführen und dann
> Vergleiche ziehen.
>
> Gruß,
> Mirek
>
> -------- Original-Nachricht --------
>> Datum: Tue, 14 Oct 2008 11:41:48 +0200
>> Von: Guido Stepken <
[hidden email]>
>> An:
[hidden email]
>> Betreff: Re: [Squeak-ev] Etoys im naturwissenschaftlichen Unterricht
>
>> > Hallo Liste,
>> >
>> > mich interessiert, wer Etoys ausserhalb des Informatikunterrichts in
>> anderen MINT-Fächern eingesetzt hat.
>> > Gibt es Berichte?
>> > Bald stelle ich Etoys und das Weltstethoskop im Fachseminar Chemie
>> anderen Referendaren vor. Es geht dann konkrekt darum, wie Etoys im
>> Chemieunterricht eingesetzt werden kann.
>> > Kedama für das Teilchenmodell im Anfangsunterricht Chemie, Verbinder
>> für Moleküle etc.
>> > Gibt es schon Erfahrungen dazu?
>> > Für das Weltstethoskop ist die Doku japanisch, google übersetzt
>> entspr. schlecht, trotzdem ist einiges an Versuchen gelungen.
>> > Interessant ist, dass das Chemophon aus den 1990ern meiner Meinung nach
>> identisch mit dem Weltstethoskop ist. Gibt es bei Urhammer Lehrmittel,
>> zus.
>> mit Lichtsensor.
>> > Für das Chemophon sind von den Didaktikern der Uni Kiel Arbeitsblätter
>> verfügbar, die 1:1 für das Weltstethoskop benutzt werden können, falls
>> hier Chemiker auf der Liste sind.
>> > Unter
>>
http://www.kappenberg.com/pages/messgeraete/preiswerte_fuehler__adapter.htm
>> gibt es eine Liste von Sensoren, ich muss aber noch schauen, ob
>> man die problemlos anschließen kann.
>>
>> Das funktioniert doch einfach mit dem Scratchboard: 4x Ohm Messung
>> (Leitfähigkeit von Metallen, Lösungen), 1x Licht (Farbveränderungen von
>> Flüssigkeiten), 1x Sound (Eingang, mit FFT möglich, besser jedoch ist der
>> Klangrecorder), ein Schieberegler .... einen PTC anschliessen, und fertig
>> ist die
>> Temperaturmessung ... Wer mag, kann noch eine alte Fischertechnik
>> Fotozelle anschliessen (einfache Selenzelle) und damit seine Spiele
>> steuern. Macht
>> den Kids viel Spaß, herumzuhüpfen und damit etwas zu steuern, z.B. das
>> Auto auf der Straße zu halten .... !
>>
>> Habe auch die Codierung der Nintendo WII im Netz gefunden. 22Byte -
>> Blöcke, aus der Seriellen, die zu interpretieren sind.
>>
>> Have fun, Guido
>> _____________________________________________________________________
>> Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
>>
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066>
> --
> Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen:
>
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger